Stadtgruppe Münster
Eine Untergruppierung der Deutschen Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde e.V.

Vortrag am 20.10.2023 – Reptilien- und Amphibienhaltung & Zucht im Tropen-Aquarium Hagenbeck

Liebe Mitglieder und Freund*innen der Stadtgruppe Münster,

Zum nächsten Abendvortrag der DGHT-Stadtgruppe am Freitag, den 20.10.2023 laden wir Euch herzlich ein. Referent ist diesmal unser geschätzter Hamburger Zookollege Florian Ploetz. Wir freuen uns ganz besonders den Bereichsleiter Terraristik im Tropenaquarium Hagenbeck hier bei uns im Allwetterzoo Münster begrüßen zu dürfen. Florian gewährt uns spannende Einblicke in den Alltag der Reptilienpflege und Zucht in Hamburgs Traditionszoo Hagenbeck.

Am Mittwoch, den 18.10.2023 öffnet unsere neue Dauerausstellung im Artenschutzcampus des Allwetterzoos. Deshalb möchten wir die Mitglieder unserer Stadtgruppe zu einem kommentierten Rundgang durch die neue Ausstellung einladen. Viele neue spannende und leider auch hochbedrohte Arten werden hier gezeigt. Einige Arten werden erstmalig in einem zoologischen Garten gehalten und gezüchtet.

Wer Interesse hat, sollte sich am Freitag schon ab 18.00Uhr am Eingang der neuen Ausstellung einfinden.

Vortragszusammenfassung:                                                                                                                                                   

Zum 100-jährigen Jubiläum erfüllte sich der Tierpark Hagenbeck im Mai 2007 mit der Eröffnung des Tropen-Aquariums einen Herzenswunsch. In vier Themenwelten auf drei Etagen können Gäste seither auf 8000 m² eine Expedition rund um den Äquator machen. Neben einer Vielzahl von afrikanischen Vögeln, tropischen Fischen und Säugetieren spielen Reptilien und Amphibien eine Hauptrolle unter den mehreren tausend Tieren. Insgesamt leben im Tropen-Aquarium mit Krokodil-Teju, Riesengürtelschweif, Moosfrosch und Co. über 40 Reptilien- sowie über 20 Amphibienarten in Hamburg. In den letzten Jahren konnten u.a. die Gila-Krustenechsen, Krokodilschwanzechsen sowie Madagaskar Buntfrösche erfolgreich nachgezogen werden. Zuletzt gelang mit Nachzucht der Tannenzapfenechse die erste Nachzucht dieser Art seit 17 Jahren in einem europäischen Zoo. Der Vortrag blickt zurück auf 16 Jahre Terraristik im Tropen–Aquarium Hagenbeck, die Weiterentwicklung vom Start bis heute und gibt einen Einblick in modernes Tier–Management für Krokodile und andere Reptilien.

Info zur Person des Referenten:

Florian Ploetz (37), Bereichsleiter für die Terraristik im Tropen-Aquarium, ist seit 2012 hauptverantwortlich für dessen Reptilien, Amphibien, Säugetiere und Vögel.

Seit 2009 bei Hagenbeck, davor 7 Jahre Zoo Wuppertal