Vortrag am 21.04.2023 – Langjährige Haltung und Zucht des Peruanischen Buntleguans (Polychrus peruvianus) im Artenschutzcampus des Allwetterzoos
Liebe Mitglieder und Freund*innen der Stadtgruppe Münster,
wir freuen uns, Euch heute einen spannenden Nachzuchtvortrag über einen selten gehaltenen, dafür aber umso spektakuläreren südamerikanischen Buntleguan, ankündigen zu dürfen.

Wir laden Euch herzlich zum Vortrag unserer geschätzten Kollegin Kristina Theobald, Bereichsleiterin des Klima- und Artenschutzcampus, ein. Sie gewährt uns spannende Einblicke in die
– Langjährige Haltung und Zucht des Peruanischen Buntleguans (Polychrus peruvianus) im Artenschutzcampus des Allwetterzoos –
Der farbenprächtige peruanische Buntleguan (Polychrus peruvianus) ist im nördlichen Peru und im angrenzenden Ecuador beheimatet und bewohnt dort vorwiegend Trockenwälder in höheren Lagen. Sein Lebensraum ist bedroht durch den geplanten Bau eines gewaltigen Staudammprojektes entlang des peruanischen Marañón Flusses, der einen Großteil seines jetzigen Lebensraumes überfluten wird.
Polychrus peruvianus ist einer der größeren Vertreter der nur in Mittel- und Südamerika heimischen 7 Polychrusarten. Perubuntleguane werden in Tiergärten/ Zoos und ähnlichen Einrichtungen nur sehr selten gezeigt.
Im Allwetterzoo Münster lebte seit 1998 ein männliches Exemplar über Jahre allein, bevor durch eine Kooperation mit einem Privathalter eine Zuchtgemeinschaft gestartet wurde, um diese schöne Leguanart für Zoos weiterhin erhalten zu können und durch eine gezielte Nachzucht einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der gefährdeten Art in menschlicher Obhut zu leisten.
Wie das gelang, berichtet Kristina Theobald, Bereichsleiterin des Klima- und Artenschutzcampus im Allwetterzoo Münster, in ihrer PowerPoint-Präsentation, anlässlich eines Abendvortrages der DGHT-Stadtgruppe, in der Zooschule des Allwetterzoos.
So viel sei verraten: der Allwetterzoo Münster ist der erste Zoo weltweit, dem die Nachzucht dieser imposanten Leguanart gelang. Mittlerweile vermehren sich die Tiere schon in zweiter Generation und wurden auch schon an andere Zoos abgegeben.
Abendvortrag der DGHT- Stadtgruppe Münster am 21. April 2023
Beginn: 19.00 Uhr in der Zooschule des Allwetterzoos
Einlass: ab 18.30 Uhr über den Zoohaupteingang
Abendbeitrag: 5€
Gäste sind wie immer herzlich willkommen
Im Anschluss an den Vortrag kehren wir zum gemütlichen Ausklang des Abends im griechischen Gasthof Irodion in Münster Mecklenbeck ein.
Wir freuen uns auf Euch,
Jochen & Christian